Mehr Komfort im Nahverkehr: Drei große Infrastrukturprojekte im VRR-Gebiet erfolgreich abgeschlossen
Der VRR investiert kontinuierlich in eine moderne, barrierefreie und zukunftsfähige Infrastruktur für Bus und Bahn. Gleich drei Projekte haben nun ihren Abschluss gefeiert: In Remscheid und Mönchengladbach wurden neue Busbahnhöfe eröffnet. Die Fahrgäste aus Wanne-Eickel freuen sich über einen modernisierten Hauptbahnhof. Alle drei Standorte zeigen, wie attraktive Mobilität im VRR-Gebiet aussieht.
Neuer ZOB Remscheid: Komfortabel, barrierefrei und zukunftsfähig
Am Friedrich-Ebert-Platz in Remscheid wurde der neue Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) offiziell eröffnet. Die moderne Anlage bietet den Fahrgästen nun u.a. barrierefreie Zugänge, digitale Informationssysteme sowie moderne und großzügige Wartebereiche, die den Umstieg zwischen den Buslinien erleichtern.
„Der Umbau fand während des laufenden Betriebs statt – das war eine große Herausforderung für alle Beteiligten“, sagt Nikolas Child, Projektverantwortlicher beim VRR. „Das Ergebnis überzeugt: Der neue ZOB ist leistungsfähiger, funktionaler und barrierefrei – ganz im Sinne der Fahrgäste.“
Der VRR förderte das Projekt der Stadtwerke Remscheid und weiterer Partner mit 3,4 Millionen Euro nach § 12 ÖPNVG NRW.

Wanne-Eickel Hauptbahnhof: Rundumerneuerung abgeschlossen
Die Deutsche Bahn (DB) hat gemeinsam mit dem VRR den Hauptbahnhof Wanne-Eickel modernisiert. Im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) flossen rund 25 Millionen Euro in die Erneuerung der Verkehrsstation.
Alle vier Bahnsteige wurden saniert, die Ausstattung modernisiert und eine neue, helle Personenunterführung geschaffen. Neue Sitzbänke, Wetterschutzhäuser und ein Blindenleitsystem verbessern Komfort und Orientierung.
„Mit Projekten wie diesem stärken wir die Infrastruktur und fördern eine attraktive, barrierefreie Mobilität für alle Fahrgäste“, sagt Oliver Wittke, Vorstandssprecher des VRR. Weitere Modernisierungen des Bahnhofsgebäudes und des Umfelds sind bereits in Planung.
Mönchengladbach: Busbahnhof überrascht mit besonderer Atmosphäre am Abend
Auch Mönchengladbach verfügt nun über einen neuen Zentralen Omnibusbahnhof. Nach über 20 Jahren wurde die Anlage am Europaplatz umfassend erneuert und an heutige Standards angepasst.
Der neue ZOB bietet 17 Haltestellen für Gelenkbusse, neun für Einfachbusse, zwei großzügige Warteflächen, zehn neue Wartehäuser und 25 digitale Anzeigen mit Echtzeitinformationen. Ein großflächiger Wetterschutz und begrünte Dachflächen erhöhen die Aufenthaltsqualität zusätzlich und schaffen Platz zum Durchatmen. Ein besonderes Highlight für alle Fahrgäste ist die besondere Atmosphäre am Abend dank eines Dach mit etwa 2.800 LED-Leuchten, die den ZOB in ein besonders schönes Licht rücken.
Mit 4,97 Millionen Euro Fördermitteln nach § 12 ÖPNVG NRW unterstützte der VRR die NEW-Gruppe beim barrierefreien Neubau.


