Gelsenkirchen | 29. August 2025

VIAS betreibt künftig die SPNV-Linien S 5, S 8 und RE 41 Wettbewerbsverfahren zur S-Bahn Rhein-Ruhr-Linien beendet

Die VIAS Rail GmbH (VIAS) wird ab Dezember 2029 den Betrieb der beiden S-Bahn Linien S 5 und S 8 übernehmen sowie die Regionalexpresslinie RE 41 über Dezember 2030 hinaus weiter betreiben. Das Unternehmen hat im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbsverfahrens das wirtschaftlichste Angebot ein-gereicht. Gegenstand des Verfahrens war der Betrieb der drei Linien im Teilnetz D der S-Bahn Rhein-Ruhr mit einem Gesamtvolumen von circa 3,8 Millionen Zugkilometern pro Jahr.

Wettbewerbsverfahren zur S-Bahn Rhein-Ruhr-Linien beendet

Die Betriebsaufnahme für die Linien S 5 und S 8 erfolgt im Dezember 2029, der Betrieb der Linie RE 41 startet ein Jahr später im Dezember 2030. Der Verkehrsvertrag läuft fünfzehn Jahre bis Dezember 2044. Die zuständigen Gremien des VRR haben heute beschlossen, dass VIAS nach Ablauf der 10-tägigen Wartefrist den Zuschlag erhalten soll.

Das Netz „S-Bahn Rhein-Ruhr, Teilnetz D“ umfasst die Linien:

  • S 5 (Dortmund – Witten – Hagen)
  • S 8 (Mönchengladbach – Neuss – Düsseldorf – Erkrath – Wuppertal – Gevelsberg – Hagen)
  • RE 41 (Bochum – Recklinghausen – Haltern am See)

Tagsüber bei jeder zweiten Fahrt, nach 18 Uhr auf jeder Fahrt werden künftig Zugbegleiter als Ansprechpartner für die Fahrgäste zur Verfügung stehen. Auf der Linie S 8 verkehren künftig in den Abendstunden deutlich mehr Fahrten in Doppeltraktion als bisher und bieten somit deutlich mehr Platz.

Freuen dürfen sich die Fahrgäste auf insgesamt 36 Neufahrzeuge vom Typ Stadler FLIRT XL im grün-weißen Design der S-Bahn Rhein-Ruhr. Der VRR finanziert die Fahrzeuge und übernimmt die Fahrzeuge nach dem bewährten VRR-Finanzierungsmodell anschließend in sein Eigentum. Die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge erfolgt durch VIAS. Die knapp 70 Meter langen Fahrzeuge nutzen die vorhandenen Bahnsteiglängen optimal aus. Sie verfügen über 180 Sitzplätze und haben somit eine höhere Kapazität als die derzeit auf den Linien S 5 und S 8 eingesetzten Züge. Sechs überbreite Türen je Fahrzeugseite und großzügige Mehrzweckbereiche in jedem Einstiegsbereich verbessern den Fahrgastwechsel deutlich und bieten viel Platz für Rollstuhlfahrer, Fahrräder, Kinderwagen und Gepäck. Zudem sind alle Fahrzeuge mit Toiletten ausgestattet.

Mehr über den VRR erfahren?

Sind Sie schon zum VRR-Newsletter angemeldet?

Mit dem VRR-Newsletter sind Sie immer gut und schnell über die Themen informiert, die Sie interessieren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um den ÖPNV im Verbundraum.

Weitere Pressemitteilungen lesen?

Sie interessieren sich für weitere Pressemeldungen des VRR, dann besuchen Sie unseren Newsroom. Neben allen Pressemitteilungen finden Sie dort auch weitere Publikationen sowie eine aktuelle Übersicht der Postings in unseren Social-Media-Kanälen.

Pressekontakt

Dino Niemann

Pressesprecher

Presse@vrr.de02091584418
Dino Niemann

Sabine Tkatzik

Pressesprecherin

Presse@vrr.de02091584421
Sabine Tkatzik