Aktuelles aus dem VRR
Aktuelle Nachrichten
09. Dezember 2023
Zusätzliche Züge der Linie RE 1(RRX) zwischen Köln Hbf und Dortmund Hbf
Aufgrund der Adventszeit verkehren zusätzliche Züge der Linie RE 1 (RRX) am Samstag, den 09.12.23, von ca. 10 Uhr bis ca. 19 Uhr zwischen Dortmund Hbf und Köln Hbf.
Weitere Infos unter Zuginfo.nrw
10. Dezember 2023
Was Sie zum Fahrplanwechsel wissen müssen
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 kommt es im VRR-Gebiet zu Fahrplananpassungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Anfang des kommenden Jahres nehmen gleich zwei neue Linien den Betrieb auf: Der Regionalexpress RE41 fährt dann zwischen Haltern am See, Marl-Sinsen, Recklinghausen und Bochum. Die Regionalbahn RB37 verbindet Krefeld und Neuss.
Inbetriebnahme der Linie RE 41 (Vest-Ruhr-Express) am 07.01.2024
- Die Linie verkehrt täglich im Stundentakt zwischen Haltern am See, Marl-Sinsen, Recklinghausen Hbf, Recklinghausen Süd und Bochum Hbf.
- Die Linie wird von der DB Regio AG betrieben.
Inbetriebnahme der Linie RB 37 (Niers-Erft-Bahn) am 08.01.2024
- Die Linie verkehrt montags bis freitags im Stundentakt zwischen Krefeld Hbf, Krefeld-Oppum, Meerbusch-Osterath und Neuss Hbf, etwa halbstündlich versetzt zum RE 7.
- In Neuss besteht Anschluss vom/zum RE 6 (RRX) von/nach Köln.
- Die Linie wird von der TRI Train Rental GmbH betrieben.
Linie RE 34 (Dortmund-Siegerland-Express)
- Die Linie hält zusätzlich in Hohenlimburg.
Linie S 1
- Baustellenbedingt kommt es ganzjährig zu geänderten Abfahrtszeiten zwischen Dortmund Hbf und Bochum Hbf.
Linie S 11
- Die Fahrt um 23.54 Uhr ab Düsseldorf Flughafen Terminal wird über die bisherige Endstation Düsseldorf Hbf hinaus bis Bergisch Gladbach verlängert.
- Ab Dormagen verkehrt montags bis freitags eine zusätzliche Fahrt in Richtung Düsseldorf um 4.46 Uhr.
- Einzelne montags bis samstags abends in Köln-Worringen endende Fahrten werden bis Dormagen verlängert.
Die Linien RE 2, RE 41, RE 42, RB 43 und RB 46 sind vom 10.12.2023 bis zum 19.04.2024 von einer Baumaßnahme betroffen.
- RE 2: Ausfall zwischen Düsseldorf Hbf und Essen Hbf mit Ausnahme der Nachtstunden und geänderte Fahrzeiten.
- RE 41: Ausfall bis 06.01.2024; anschließend Zusatzhalte in Bochum West und Bochum-Hamme.
- RE 42: Fahrten planmäßig von/nach Essen: Ausfall zwischen Recklinghausen Süd und Essen Hbf und geänderte Fahrzeiten.
- RE 42: Fahrten von/nach Mönchengladbach: Haltausfall Sythen und geänderte Fahrzeiten. Schienenersatzverkehr zwischen Haltern am See, Sythen und Dülmen.
- RB 43: Haltausfall Wanne-Eickel Hbf und geänderte Fahrzeiten.
- RB 46: Ausfall auf dem kompletten Linienweg von Bochum Hbf nach Gelsenkirchen Hbf; ab 07.01. zusätzlicher Halt des RE 41 in Bochum West und Bochum-Hamme.
Auf vier Linien kommt es zu einem Betreiberwechsel.
- Die Linien RE 16, RB 46 und RB 91 werden künftig von der VIAS Rail GmbH bedient.
- Die Linie S 7 wird künftig von der Transdev Rhein-Ruhr GmbH (RheinRuhrBahn) bedient.
Auf vielen Linien ändern sich die Abfahrtszeiten im Minutenbereich. Prüfen Sie daher vor Beginn Ihrer Fahrt die Abfahrtszeiten in unserer Fahrplanauskunft oder VRR-App.
Neuerungen im Tarif
DeutschlandTicket Sozial ab 1. Dezember gültig
Gemeinsam mit den anderen NRW-Verbünden und -Tarifgemeinschaften und mit dem NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) hat der VRR eine DeutschlandTicket-Lösung für alle SozialTicket-Kund*innen und Wohngeldempfänger*innen in NRW erarbeitet. Ab dem 1. Dezember können Anspruchsberechtigte im VRR mit dem Ticket bundesweit im Nahverkehr unterwegs sein. Sie können das DeutschlandTicket Sozial als digitale Variante mit der App fürs Smartphone kaufen oder als Chipkarte im KundenCenter Ihres Verkehrsunternehmens. Das Ticket wird als monatlich kündbares Abonnement ausgegeben und kostet 39 Euro.
Weitere Informationen und FAQ unter DeutschlandTicket Sozial
Im Aktionsmonat Dezember
Zwei fahren, eine*r zahlt: Fahrgäste profitieren vom „eezy.nrw“-Jubiläum
Am 01. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“, zwei Jahre alt. Die Verkehrsverbünde, Tarifgemeinschaften und Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen feiern den Geburtstag mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion vom 01. bis 31. Dezember 2023: Einen Monat lang gilt das Motto „Zwei fahren, nur eine*r zahlt!“. Nutzerinnen und Nutzer von „eezy.nrw“ können dann bei jeder Fahrt eine Person kostenlos mitnehmen. Die mitgenommene Person kann ohne eine Buchung bei eezy fahren.
Aus unserer Pressemeldung
VRR begrüßt Einigung auf DeutschlandTicket für Studierende
Bund und Länder haben sich gestern auf ein günstigeres DeutschlandTicket für Studierende geeinigt. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) begrüßt die Einigung von Bund und Ländern auf ein ermäßigtes Angebot für Studierende. Voraussichtlich ab dem Sommersemester 2024 könnten die 600.000 Studierenden in NRW – davon allein 280.000 im VRR – das attraktive Ticket nutzen, um deutschlandweit mit den Bussen und Bahnen des ÖPNV unterwegs zu sein. Das Semesterticket wird für 29,40 Euro im Monat angeboten.
Klimafreundlich mit dem ÖPNV zu den Spielen der Europameisterschaft 2024
2024 findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 wird in insgesamt zehn Austragungsorten die Fußball-Europameisterschaft der Männer gespielt. Vier der insgesamt zehn Spielorte sind in NRW und mit Dortmund, Düsseldorf und Gelsenkirchen befinden sich gleich drei Spielorte im Verbundraum des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Turnier und sind froh, allen Ticketinhaber*innen während des Turniers die kostenlose Nutzung des ÖPNV ermöglichen zu können! Was heißt das konkret? Die Fahrkarte ist Bestandteil der Eintrittskarten zu den Spielen der Europameisterschaft (KombiTicket) und jeweils gültig von 6 Uhr am Spieltag bis 18 Uhr des Folgetages. Für die NRW-Spielorte gibt es etwas Besonderes! Köln ist ebenfalls ein Austragungsort in NRW. Die Eintrittskarten für Köln, Dortmund, Düsseldorf und Gelsenkirchen sind am Spieltag ab 6 Uhr bis 18 des Folgetages in beiden Verbundräumen, also dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, gültig. Ticketinhaber*innen der NRW-Spielorte können sich innerhalb der Verbundräume VRR und VRS somit problem- und kostenlos mit dem ÖPNV bewegen und das Fußballspiel mit weiteren Aktivitäten an Rhein, Ruhr und Wupper verbinden.