Große Tarifreform im VRR vereinfacht den Ticketkauf ab 1. März 2025
Mit der großen Tarifreform vereinfachen wir die Tarifstrukturen in unserem Verbundraum. Und zwar immer mit dem Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden, die anspruchsvollen nationalen und internationalen Klimaschutzziele, eine größtmögliche Effizienz des ÖPNV-Gesamtsystems sowie eine mögliche Signalwirkung für ganz NRW. Auf dieser Seite informieren wir Sie über Hintergründe, Bausteine und Vorteile der Tarifreform.
Warum reformieren wir den Nahverkehrstarif im VRR?
Das DeutschlandTicket ist eine der größten Errungenschaften im ÖPNV der letzten Jahrzehnte. Es bietet den Menschen in Deutschland einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu Bus und Bahn und ist damit ein wichtiger Baustein des Öffentlichen Personennahverkehrs. Mit dem in ganz NRW gültigen elektronischen Tarif eezy gibt es bereits seit Dezember 2021 eine einfache und intuitive Lösung für all diejenigen, die nur gelegentlich mit Bus und Bahn unterwegs sein möchten. Wir nutzen die Chancen, die uns das DeutschlandTicket und das eezy-Ticket bieten und vereinfachen mit einer großen Tarifreform die ÖPNV-Strukturen in unserem Verbundraum.
„Weniger ist mehr“
Getreu dem Motto „weniger ist mehr“ gestalten wir einen Nahverkehrstarif, der in seiner Einfachheit wegweisend für NRW ist. Grundlage unserer Aktivitäten ist kein abstraktes Zielbild, sondern die Entwicklungen, die die Kundinnen und Kunden in den letzten Jahren durch ihr Kauf- und Nutzungsverhalten vorgegeben haben.
Der VRR-Tarif im Umbruch
Der klassische VRR-Tarif – und zwar sowohl im Bereich der Zeitkarten als auch bei Tickets für Gelegenheitsfahrer – ist stark zurückgegangen: Über 95 % der VRR-Stammkundinnen und -kunden sind in die DeutschlandTicket-Produktfamilie gewechselt. Gleichzeitig sind die Verkäufe von Tickets für Gelegenheitskundinnen und -kunden um ca. 35 % gesunken – nicht zuletzt, weil zahlreiche Fahrgäste in das preislich attraktive DeutschlandTicket abgewandert sind. Aktuell konzentrieren sich 90 % des Umsatzes der Verkehrsunternehmen auf nur vier Tickets: das DeutschlandTicket, das EinzelTicket, das 4erTicket und das Ticket2000.
Sieht man von Fahrten mit dem DeutschlandTicket ab, bewegen sich Fahrgäste hauptsächlich in den Preisstufen A (in der Regel für Fahrten in einer Stadt) und B (für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland). Zudem ergab eine bundesweite Marktforschung, dass zwei wesentliche Gründe für den Kauf eines DeutschlandTickets von Bedeutung sind: die deutschlandweite Gültigkeit sowie die Flexibilität und Unabhängigkeit, sich über Tarifgebiete bzw. -grenzen keine Gedanken machen zu müssen.
Kleines Sortiment für einen großen Kundenkreis
Wir vereinfachen die Tarifstrukturen, indem wir die Preisstufen von sieben auf drei reduzieren. Zukünftig gibt es nur noch eine Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, eine weitere Preisstufe B für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland sowie die Preisstufe C für die VRR-weite Gültigkeit. Die Kurzstrecke wird nicht mehr verfügbar sein. Den Fahrgästen steht künftig neben dem DeutschlandTicket und dem elektronischen Tarif eezy ein übersichtliches Basissortiment des VRR-Tarifs zur Verfügung.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre „Die große Tarifreform - Hintergründe, Bausteine, Vorteile"
Änderungen im Ticketsortiment ab dem 1. März 2025
Ab 1. März 2025 umfasst der VRR-Tarif das folgende Sortiment
DeutschlandTicket
DeutschlandTicket Schule
DeutschlandTicket Sozial
DeutschlandTicket Job
Deutschlandsemesterticket
Ticket2000
SozialTicket
SchokoTicket
Semesterticket
digitales eezy-Ticket
EinzelTicket
4erTicket (als Papierticket)
24-StundenTicket
FahrradTicket (gültig für 24 Stunden)
Fahrrad Abo- oder Monatsticket
1. Klasse Abo- oder Monatsticket
ZusatzTicket („1. Klasse“ und „verbundweite Gültigkeit“)
Folgende Tarifangebote sind ab 1. März 2025 nicht mehr verfügbar
Ticket1000 (als Abonnement, Monatskarte, 30-Tage-Ticket und 9-Uhr-Variante)
YoungTicketPLUS (als Monatskarte und Abonnement)
BärenTicket
FirmenTicket-Rabattmodell
Großkunden-Rabattmodell
Vorkursticket
Ergänzungsaufpreise zu den VRS- und AVV-Jobtickets
48-StundenTicket (in allen Personenvarianten)
HappyHourTicket
10erTicket
FlexTickets (Flex25, Flex35 und FlexSozial)
4-StundenTicket
4erZusatzTicket
4erTicket (als digitales Mehrfahrtenticket)
Die Bausteine der großen Tarifreform im VRR
DeutschlandTicket im Fokus
Wir setzen eindeutig auf das DeutschlandTicket und seine verschiedenen Varianten für unterschiedliche Zielgruppen – heute und auch dauerhaft. Dabei stärken wir den Vertrieb im VRR, um Umsätze und Einnahmen in unserem Verbundgebiet zu halten.
Zukunftstarif eezy: Flexibel unterwegs
Wir etablieren den beliebten elektronischen Tarif eezy als Zukunftstarif für Fahrgäste, die nur gelegentlich mit Bus und Bahn unterwegs sind. Ein Basissortiment des bisherigen VRR-Tarifs bleibt bestehen.
Digitaler Vertrieb für den Nahverkehr: Einfach, bargeldlos und effizient
Wir investieren in digitale Vertriebskanäle! Langfristig möchten wir so den Ticketkauf für Nahverkehrskundinnen und -kunden vereinfachen, den bargeldlosen Kauf stärken und den Beratungsaufwand reduzieren.
Die Vorteile im Überblick
...für Fahrgäste
- DeutschlandTicket als preislich attraktives, verlässliches Angebot für den bundesweiten ÖPNV
- eezy als komfortabler, flexibler und gerechter Zukunftstarif für Gelegenheitsnutzerinnen und -nutzer in ganz NRW
- starke Vereinfachung der VRR-Tarifstruktur auf nur noch drei Preisstufen und wenige nachfragegerechte Angebote aus dem VRR-Sortiment
- gesellschaftliche Teilhabe durch bedarfsgerechte Tarifangebote für spezifische Zielgruppen
- einfacher Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr durch Abbau von Barrieren und Nutzungshemmnissen
- Kundinnen und Kunden erhalten das für sie attraktivste und passendste Angebot
…für Verkehrsunternehmen
- zufriedenere Kundinnen und Kunden durch ein bedarfsgerechtes und attraktives Tarifangebot für unterschiedliche Zielgruppen
- Kostenreduktion durch Einsparung von Vertriebs- und Schulungskosten sowie einen sinkenden Beratungsaufwand beim Verkauf von Nahverkehrstickets
- Einhaltung des Fahrplans
- Umsatz- und Absatzsteigerungen durch die Kooperation mit der (regionalen) Wirtschaft
…für die Wirtschaft
- Unternehmen als attraktive Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten mit dem DeutschlandTicket Job ein preislich attraktives Angebot unterbreiten
- zufriedenere Beschäftigte durch Vergünstigungen rund um die Mobilität von Arbeitnehmenden
- Standortvorteile durch ein attraktives Nahverkehrsangebot im Unternehmensumfeld