Aktuelles aus dem VRR

Aktuelle Nachrichten

Herbstferien: Bauarbeiten rund um Duisburg Hbf sorgen für Zugausfälle

Umfangreiche Bauarbeiten im Raum Duisburg führen von Freitag, den 29. September (21 Uhr) bis Freitag, den 13. Oktober (21 Uhr) auf den Streckenabschnitten zwischen Mülheim Ruhr Hbf und Duisburg Hbf, zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf sowie zwischen Duisburg Hbf und Oberhausen Hbf zu Umleitungen, Ausfällen und Ersatzverkehren. Davon betroffen sind die Linien RE 1 (RRX), RE 2, RE 3, RE 5 (RRX), RE 6 (RRX), RE 11 (RRX), RE 19, RE 42, RE 44,  RB 32, RB 33, RB 35 und S 1. Jetzt informieren!

Mobilität und Wohnen: Ihre Meinung ist gefragt!

Wie wichtig ist Ihnen das Thema Mobilität bei der Wahl Ihres neuen Wohnortes? Auf unserer Online-Dialogplattform „Einsteigen und Mitreden“ möchten wir hierzu mit Ihnen ins Gespräch kommen. Jetzt einsteigen und mitreden!

 

Einschränkungen im Zugverkehr

Aufgrund von Personalmangel und Baumaßnahmen kommt es zu umfangreichen Einschränkungen im Nahverkehr. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt über unsere Fahrplanauskunft oder zuginfo.nrw.

Zwischen Hattingen Mitte und Oberhausen Hbf kommt es aufgrund der angespannten Personallage bei DB Regio NRW zu Fahrplanänderungen und Zugausfällen. Von der Maßnahme betroffene Zeitkartenkunden der Preisstufen B und C, die Essen oder Oberhausen im Geltungsbereich ihres Tickets haben, können ohne Zuzahlung die Strecke über Duisburg Hbf befahren.

22. September 2023
100. DeinRadschloss-Station feierlich eröffnet

Udo Sieverding, Vertreter des Verkehrsministeriums in NRW, Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche und VRR-Vorstandssprecherin Gabriele Matz würdigten die 100. DeinRadschloss-Station am Recklinghäuser Hauptbahnhof als Meilenstein für die vernetzte Mobilität im VRR-Verbundraum. DeinRadschloss ist ein besonders komfortables, digital gesteuertes System, mit dem Reisende ihr Fahrrad geschützt vor Witterungseinflüssen, Vandalismus und Diebstahl in einer Box oder einer Sammelabstellanlage unterbringen können.

Neu und für Fahrgäste besonders vorteilhaft: Recklinghausen hat als erste Kommune eine bestehende Radstation in das verbundweite, digital vernetzte Radabstellsystem integriert. Einmal angemeldet können Fahrgäste somit nicht nur einen Stellplatz in der Radstation in Recklinghausen, sondern auch an allen anderen DeinRadschloss-Standorten digital buchen.

Dieser Ansatz soll Schule machen: Weitere Kommunen innerhalb des VRR-Raumes können sich mit ihren Radstationen nach ADFC-Standards an DeinRadschloss anschließen. Inzwischen umfasst das System mehr als 1.900 Stellplätze in Fahrradboxen, Sammelabstellanlagen und Radstationen im gesamten VRR-Verbundraum.

Eindrücke von der Eröffnungsfeier haben wir für Sie im Video festgehalten: