Minden/Köln/Gelsenkirchen | 14. Mai 2025

VRR und go.Rheinland beauftragen die DB-Tochter mit der technischen Beratung

Die DB Systemtechnik begleitet und überwacht für go.Rheinland und VRR Design und Konstruktion, Fertigung und Bauüberwachung sowie die technische und vertragliche Abnahme der neuen Züge für die S-Bahn Rheinland. Auf dem heutigen Kundentag der DB Systemtechnik GmbH in Minden/Westfalen wurde die vor kurzem vereinbarte Zusammenarbeit bei den neuen Fahrzeugen für die S-Bahn Rheinland vorgestellt. Die beiden Aufgabenträger für den Regional- und S-Bahn-Verkehr go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr haben die DB Systemtechnik nach einem europaweitem Verhandlungsverfahren mit der technischen Beratung für die neuen Fahrzeuge beauftragt.

VRR und go.Rheinland beauftragen die DB-Tochter mit der technischen Beratung

Im vergangenen Jahr hatten go.Rheinland und VRR den Hersteller Alstom Transport Deutschland GmbH mit dem Bau und der Wartung von neuen Fahrzeugen für die S-Bahn Rheinland beauftragt. Im Laufe der kommenden Jahre sollen insgesamt bis zu 90 Neufahrzeuge gebaut werden. Die ersten neuen S-Bahnen sollen ab Mitte 2029 in einem Probebetrieb auf die Strecken im Rheinland und im Ruhrgebiet gehen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde die DB Systemtechnik von den beiden Aufgabenträgern mit der technischen Beratung beauftragt. Am Firmensitz in Minden wurde heute vorgestellt, wie die Beratung in den drei Phasen Konstruktion, Fertigung und Abnahme der neuen Fahrzeuge aussehen wird. In der Design- und Konstruktionsphase geht es beispielswiese um die Prüfung der Einhaltung des Fahrzeuglastenhefts und die fachtechnische Begleitung von Neuentwicklungen.

Im Rahmen der Fertigung wird es unter anderem baubegleitende, unabhängige Qualitätskontrollen beim Fahrzeughersteller sowie eine Prüfung der Fertigungsunterlagen und -prozesse geben. Zur abschließenden Abnahmephase gehören dann Schritte wie die Einzelprüfungen der Fahrzeuge, die Überprüfung der Dokumentation, der Fahrzeugakte und des Betriebsbuchs sowie die Begleitung von Test – und Überführungsfahrten.

Sven Kleine, Prokurist und technischer Betriebsleiter bei go.Rheinland, ist sich sicher: „Mit dem sehr erfahrenen Partner DB Systemtechnik an unserer Seite werden wir die vertragsgerechte Umsetzung der Entwicklung und der Produktion sowie die Abnahme der neuen S-Bahn-Fahrzeuge optimal begleiten können. Wir werden gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller Alstom alles dafür tun, dass die neuen S-Bahnen ab dem Ende dieses Jahrzehnts auf unseren Gleisen rollen können.“ 

Georg Seifert, Prokurist und Leiter der Abteilung SPNV/Betrieb/Verkehrsplanung des VRR: „Wir haben mit DB Systemtechnik einen europaweit führenden Dienstleister gewonnen, der mit seinem Expertenwissen die Fertigung der instandhaltungsfreundlichen und energieeffizienten Fahrzeuge von Alstom optimal überwacht.“

„Einen neuen Zug von der Idee bis zu seinen ersten Fahrten zu begleiten, ist eine besondere, komplexe und äußerst spannende Aufgabe. Wir freuen uns sehr, dass VRR und go.Rheinland auf die Erfahrung und Expertise der DB Systemtechnik setzen, um die neuen S-Bahnen für das Rheinland und das Ruhrgebiet aufs Gleis zu bringen. Unsere Fachleute werden mit ihrem Know-how vom Stromabnehmer bis zum Radsatz, von der Materialprüfung bis zur Zulassung ihren Beitrag dazu leisten, dass ab 2029 bis zu 90 neue, hochwertige S-Bahn-Fahrzeuge den Nahverkehr auf der Schiene in  NRW noch attraktiver machen“, erklärt Christoph Kirschinger, Geschäftsführer Vertrieb der DB Systemtechnik.  

Mehr über den VRR erfahren?

Sind Sie schon zum VRR-Newsletter angemeldet?

Mit dem VRR-Newsletter sind Sie immer gut und schnell über die Themen informiert, die Sie interessieren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um den ÖPNV im Verbundraum.

Weitere Pressemitteilungen lesen?

Sie interessieren sich für weitere Pressemeldungen des VRR, dann besuchen Sie unseren Newsroom. Neben allen Pressemitteilungen finden Sie dort auch weitere Publikationen sowie eine aktuelle Übersicht der Postings in unseren Social-Media-Kanälen.

Pressekontakt

Dino Niemann

Pressesprecher

Presse@vrr.de02091584418
Dino Niemann

Sabine Tkatzik

Pressesprecherin

Presse@vrr.de02091584421
Sabine Tkatzik

Benjamin Jeschor

go.Rheinland GmbH Stellvertretender Pressesprecher

presse@gorheinland.com0221/20808-471

Larissa Rohr

Deutsche Bahn AG Leiterin Kommunikation „Digitalisierung und Technik“

presse@deutschebahn.com030/297–61030