01. März 2023

VRR veröffentlicht Stationsbericht 2022 Mehr als die Hälfte aller Bahnhöfe und Haltepunkte sind in einem gutem Zustand

Wie ist es um die 295 Bahnhöfe und SPNV-Haltepunkte in unserem Verbundraum bestellt? Dieser Frage widmen wir uns in unserem aktuellen Stationsbericht 2022. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Situation leicht verbessert: 163 Stationen erzielten 2022 ordentliche oder sogar ausgezeichnete Ergebnisse, 132 Stationen waren in einem entwicklungsbedürftigen oder nicht tolerierbaren Zustand.

Bedürfnisse der Kund*innen im Fokus

Bei der Bewertung der Stationen in unserem Verbundraum richten wir unser Augenmerk auf die Aspekte, die Ihnen als SPNV-Kund*innen besonders wichtig sind: die Aufenthaltsqualität, die Fahrgastinformation und die Barrierefreiheit. Ausgangspunkt der Bewertungen ist eine „Ideal-Station“. Fehlen Ausstattungsmerkmale oder gibt es qualitative Mängel, beispielsweise weil die Ausstattung verdreckt oder beschädigt ist, dann schlägt dies mit prozentualen Abzügen zu Buche.

Positiver Trend bei den Gesamtergebnissen

Grafik mit den Gesamtergebnissen der Stationsbewertungen


Insgesamt hat sich der Zustand der Bahnhöfe und SPNV-Haltepunkte im VRR-Verbundgebiet positiv entwickelt. 2022 erhielten 126 Stationen eine „ordentliche“ und 37 sogar eine „ausgezeichnete“ Bewertung. In 126 Fällen vergaben die VRR-Profitester*innen das Prädikat „entwicklungsbedürftig“, weitere sechs Stationen waren „nicht tolerierbar“. Entsprechend schnitten 55 Prozent aller Stationen tendenziell positiv ab, 45 Prozent eher negativ. 2021 lag das Verhältnis noch bei 50 zu 50 Prozent.

„Wir freuen uns, dass sich die Situation insgesamt positiv entwickelt hat“, betont Georg Seifert, Abteilungsleiter „SPNV / Betrieb / Verkehrsplanung“ beim VRR. „Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse aber auch, dass bei 132 Stationen noch deutlich Luft nach oben ist. Hier sind die verantwortlichen Eisenbahninfrastrukturunternehmen gefragt, die Situation im Interesse der Regionalverkehrskund*innen zu verbessern.“
 

Fahrgastinformation und Aufenthaltsqualität verbessern sich

Punkten konnten die Stationen 2022 vor allem im Hinblick auf die Ausstattung mit Fahrgastinformationsmedien: Unsere Profitester*innen vergaben bei knapp 96 Prozent der Bahnhöfe und Haltepunkte zufriedenstellende bis hervorragende Bewertungen. Die Aufenthaltsqualität verbesserte sich leicht im Vergleich zum Vorjahr. Waren 2021 noch 60 Prozent aller Stationen in einem „verbesserungswürdigen“ oder „unzureichenden“ Zustand, so waren es 2022 nur noch 56 Prozent.

Fahrgastinformationsanzeiger an einem Bahnsteig

Barrierefreiheit: VRR unterstützt Infrastrukturunternehmen bei Modernisierung

Eine Person mit Rollator verlässt niveaugleich einen S-Bahn-Zug

Im Hinblick auf die Barrierefreiheit der Stationen ergibt sich nach wie vor ein differenziertes Bild. Zwar bieten inzwischen 64 Prozent aller Stationen den Fahrgästen einen stufenfreien Zugang zu den Bahnsteigen, was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 4 Prozent entspricht. Jedoch ist der Handlungsbedarf bei 36 Prozent der Stationen erhöht bis sehr hoch.

„Dieser Handlungsbedarf ist uns als Zuwendungsgeber und Bewilligungsbehörde bewusst. Deshalb unterstützen wir die Eisenbahninfrastrukturunternehmen bei der Modernisierung der Stationen. Aufzüge und Rampen, aber auch Bahnsteige mit einer Höhe von mindestens 76 Zentimetern erleichtern allen Menschen den Zugang zum Regionalverkehr“, betont VRR-Vorstandssprecherin Gabriele Matz, „egal ob sie auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen oder mit Kinderwagen, Fahrrad oder schwerem Gepäck unterwegs sind.“

VRR-Stationsbericht als Download

Möchten Sie wissen, in welchem Zustand die Bahnhöfe und Haltepunkte in Ihrer Kommune sind? Dann lohnt sich ein genauerer Blick in den VRR-Stationsbericht 2022. In den umfangreichen Anlagen haben wir die Bewertungsergebnisse aller Bahnhöfe und Haltepunkte aus dem Verbundraum zusammengetragen. Auch die Beleuchtung, die Bahnhofsgebäude und den Ticketvertrieb an den Stationen nimmt der Bericht genauer unter die Lupe – ergänzt um die stationsrelevanten Ergebnisse der Fahrgastbefragungen im Jahr 2022. Zusätzlich gibt der Stationsbericht einen Überblick über die aktuellen Modernisierungsmaßnahmen an der SPNV-Stationsinfrastruktur.

Der VRR-Stationsbericht als PDF zum Download unter: VRR-Stationsbericht 2022 (4.16 KB - PDF)

Die Anlagen zum VRR-Stationsbericht als PDF zum Download unter: Anlagenband Stationsbericht 2022 (917 KB - PDF)
 

Wibke Hinz

Von Wibke Hinz
PR- und Online-Redakteurin


Zurück zur Übersicht

VRR-Newsletter

Jetzt abonnieren!
zum Seitenanfang