
Unterwegs mit dem DeutschlandTicket Schule
Spätestens mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule, möchten viele Schülerinnen und Schüler den Schulweg selbstständig zurücklegen und auch in der Freizeit die ersten Wege allein mit Bus und Bahn fahren.
Ein Tag wie im Film: Mit dem DeutschlandTicket in den Movie Park
Die Sommerferien sind vorbei. Doch wir haben ein kleines Trostpflaster parat, um Sie und Ihre Kinder für einen Tag zurück in Ferienstimmung zu versetzen.
Denn unter allen Teilnehmer:innen unserer Gewinnspiels verlosen wir 5 x 2 Karten für den Movie Park Germany.
Sie möchten mitmachen & gewinnen?
Dann beantworten Sie unser Gewinnspielformular. Teilnahmeschluss ist der 07. September 2025, 23:59 Uhr.

Anreisetipps mit Bus und Bahn in den Movie Park
Die Bahnhaltestelle direkt am Park lautet: Feldhausen. Diese befindet sich nur ca. 400m Fußweg vom Park entfernt. Folgende Züge halten an der Station:
- RE 14 - ab Essen Hauptbahnhof (Zug in Richtung Borken)
- RB 43 - ab Dortmund Hauptbahnhof über Herne (Zug in Richtung Dorsten)
Mit dem Bus erreichen Sie den Park mit:
- X 42: Die Linie kommt aus Oberhausen vom HBF bzw. Oberhausen-Sterkrade und verläuft über Kirchhellen
- 267: Die Linie kommt vom ZOB Bottrop und verläuft über Kirchhellen
Die Busse bedienen die Haltestelle "Movie Park", die sich direkt am Haupteingang befindet
ㅤ
Unser Ticketangebot für Schüler im VRR
Die Schulen im VRR Gebiet bieten dafür entweder das SchokoTicket oder das DeutschlandTicket Schule an.
Welches Ticket an der Schule Ihres Kindes ausgegeben wird, entscheiden die Schulträger. Sie können dies beim zuständigen Schulamt in Erfahrung bringen. Das DeutschlandTicket Schule ist jedoch vorerst nur bis Ende des Schuljahres 2025/2026 erhältlich.
Die Leistungen der Tickets im Überblick
DeutschlandTicket Schule
- Rund um die Uhr im ÖPNV und regionalen SPNV in ganz Deutschland gültig, zur Schule und in der Freizeit
- Fahrradmitnahme in NRW und 1. Klasse durch das NRWupgradeFahrrad und NRWupgrade1. Klasse möglich
- Bei Verspätung Anspruch auf die Mobilitätsgarantie
- 38,00 € im Monat im Abo
- Ist der Schulweg zur nächstgelegenen Schule länger als 3,5 km, haben Sie ggf. Anspruch auf Fahrtkostenübernahme. Bei Grundschüler*innen gilt das bereits ab 2 km. Bei der Sekundarstufe II liegt die Grenze bei 5 km. Für die Anspruchsprüfung und einen entsprechenden Antrag wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Schulsekretariat. Sollte das DeutschlandTicket Schule verloren gehen, können Sie gegen eine Gebühr von 10,00 Euro eine neue Chipkarte des Schülertickets bei dem Verkehrsunternehmen erhalten, bei dem Sie das Abo abgeschlossen haben.
Eigenanteile bei Anspruchsberechtigten
Familien, deren Kinder einen Anspruch auf Fahrtkostenübernahme durch den Schulträger haben, zahlen für ein DeutschlandTicket Schule einen Eigenanteil von 14 Euro für das erste Kind bzw. 7 Euro für das zweite Kind pro Monat und Ticket. Volljährige Kinder einer Familie bleiben bei dieser Zählung unberücksichtigt und zahlen dann in jedem Fall das gleiche Fahrgeld wie für das erste anspruchsberechtigte Kind. Ab dem 3. Kind und für Kinder, für die laufende Hilfe zum Lebensunterhalt geleistet wird, werden keine Eigenanteile erhoben.
Hinweis: Die Bundesregierung hat beschlossen, den Preis des DeutschlandTickets ab dem 01.01.2025 auf 58 € anzuheben. Das hat Auswirkungen auf die gesamte DeutschlandTicket-Produktfamilie. Das DeutschlandTicket Schule kostet für Selbstzahler seit dem 01.01.2025 monatlich 38,00 €. Der Preis wurde automatisch zum 01.01.2025 angepasst.
Das DeutschlandTicket Schule ist jederzeit zum 10. eines Monats kostenlos kündbar.
Alle Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Sekundarstufe 2, sofern Wohnort oder Schulstandort im VRR-Verbundraum liegen. Der Schulträger entscheidet, ob ein DeutschlandTicket Schule ausgegeben wird.
Deutschlandweit im regionalen ÖPNV und SPNV
SchokoTicket
- Rund um die Uhr im ÖPNV und regionalen SPNV im gesamten VRR-Gebiet gültig, zur Schule und in der Freizeit
- Fahrradmitnahme im VRR mit dem Fahrradticket möglich
- Bei Verspätung Anspruch auf die Mobilitätsgarantie
- 45,45 € im Monat im Abo
- Ist der Schulweg zur nächstgelegenen Schule länger als 3,5 km, haben Sie ggf. Anspruch auf Fahrtkostenübernahme. Bei Grundschüler*innen gilt das bereits ab 2 km. Bei der Sekundarstufe II liegt die Grenze bei 5 km. Für die Anspruchsprüfung und einen entsprechenden Antrag wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Schulsekretariat. Sollte das SchokoTicket verloren gehen, können Sie gegen eine Gebühr von 10,00 Euro eine neue Chipkarte des Schülertickets bei dem Verkehrsunternehmen erhalten, bei dem Sie das Abo abgeschlossen haben.
Eigenanteile bei Anspruchsberechtigten
Die Eigenanteile der Ticketnutzer*innen für das SchokoTicket sind in der Schülerfahrkostenverordnung NRW festgelegt.
Familien, deren Kinder einen Anspruch auf Fahrtkostenübernahme durch den Schulträger haben, zahlen für ein SchokoTicket einen Eigenanteil von 14 Euro für das erste Kind bzw. 7 Euro für das zweite Kind pro Monat und Ticket. Volljährige Kinder einer Familie bleiben bei dieser Zählung unberücksichtigt und zahlen dann in jedem Fall das gleiche Fahrgeld wie für das erste anspruchsberechtigte Kind. Ab dem 3. Kind und für Kinder, für die laufende Hilfe zum Lebensunterhalt geleistet wird, werden keine Eigenanteile erhoben.
Rabattierung für Selbstzahler ab dem dritten Kind
Familien ohne Fahrtkostenübernahme erhalten für das dritte Kind einen Geschwisterrabatt in Höhe von 50 Prozent auf den dritten aktiven SchokoTicket-Vertrag. Ab dem vierten aktiven Vertrag im Bereich der Selbstzahler ist das SchokoTicket sogar kostenlos. Mit den Neuerungen rund um das SchokoTicket entspricht der VRR der politischen Forderung der VRR-Fraktionen, auch selbstzahlende Familien mit mehreren Kindern das Ticket zu attraktiven Konditionen anzubieten. Das Angebot für Schülerinnen und Schüler wird insgesamt gerechter.
Das SchokoTicket ist jederzeit kündbar. So können sich Schülerinnen und Schüler selbst von den Vorteilen des Tickets überzeugen. Sollte das SchokoTicket nicht zur Mobilität passen, können Sie es einfach bis zum Ende eines Monats kündigen. Die Abonnementlaufzeit verlängert sich um einen weiteren Monat, sofern dem Verkehrsunternehmen keine Kündigung bis zum letzten Tag des laufenden Monats vorliegt.
Alle Schülerinnen und Schüler unter 25 Jahren von der Grundschule bis zur Sekundarstufe 2, sofern Wohnort oder Schulstandort im VRR-Verbundraum liegen.
- VRR-weit
AVV-Erweiterung für SchokoTicket Abonnent*innen
Ihr Kind hat ein SchokoTicket Abonnement und fährt regelmäßig mit Bus und Bahn in Städte des Aachener Verkehrsverbundes? Dann haben Sie ab jetzt die Möglichkeit eine AVV-Erweiterung zum SchokoTicket-Abo dazu zu kaufen. Um die Erweiterung beziehen zu können, ist bei bestehendem SchokoTicket-Abo kein weiterer Nachweis notwendig. Sie können die Erweiterung bei dem Verkehrsunternehmen bestellen, bei dem auch das SchokoTicket-Abo abgeschlossen wurde. Die Kosten für die Erweiterung entsprechen dem School&Fun-Ticket des AVV. Weitere Infos erhalten Sie hier: School&Fun-Ticket - AVV
Schulmaterialien
Bereits im Grundschulalter können die Jüngsten spielerisch auf sicheres und richtiges Verhalten in Bus und Bahn hingewiesen werden. Spätestens mit dem Besuch der weiterführenden Schule steht dann die erste eigenständige Fahrt mit Bus und Bahn auf dem Stundenplan. Für eine sichere Fahrt bieten der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und seine Verkehrsunternehmen vielfältige Informationen und Materialien für Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schüler*innen an. Diese Unterlagen erleichtern den Einstieg.