
FISU World University Games: Der VRR bringt den Hochschulsport in Bewegung
Im Sommer verwandelt sich die Rhein-Ruhr-Region in eine Wettkampfarena der größten Sportereignisse der Welt. Studentische Athletinnen und Athleten aus bis zu 150 Ländern kämpfen in den Welthochschulspielen, den sogenannten „FISU World University Games“ um Medaillen in 18 verschiedenen Sportarten.
Was zwischen Rhein und Ruhr passiert
Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden die Städte Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Hagen gemeinsam mit Berlin Gastgeber der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer.
Die internationale Sportveranstaltung bringt über 8.500 internationale studentische Athletinnen und Athleten in die Region.
Neben den sportlichen Wettkämpfen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm aus Kultur, Kunst und Bildung. Unter dem Motto „Alle spielen mit“ richtet sich das Event an ein breites Publikum – mit Angeboten für Sportinteressierte ebenso wie für Familien, Studierende und Gäste aus dem In- und Ausland.
Der VRR unterstützt das Sportereignis als Partner und Beförderer der Region
Mit dem engen Zusammenspiel mit den Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen im Verbundgebiet sorgt der VRR dafür, dass Teilnehmende, Volunteers und Zuschauende schnell und klimafreundlich mit Bus und Bahn an ihr Ziel kommen.
So beinhalten die Eintrittskarten zu den Veranstaltungen im Rahmen der Universitätsspiele auch automatisch die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im VRR. Damit ist die An- und Abreise zu den Wettkampfstätten nicht nur einfach und bequem, sondern auch nachhaltig.
Ein starkes Netzwerk
Die FISU World University Games werden nicht nur sportlich ein Höhepunkt, sondern auch ein Gemeinschaftsprojekt der Region. Die Städte im Verbundgebiet, Verkehrsunternehmen und Mobilitätsdienstleister arbeiten eng zusammen, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.
Der VRR bringt dabei seine langjährige Erfahrung in der Koordination von Großereignissen ein – nicht zuletzt als integraler Bestandteil eines Verkehrsraums, in dem täglich Millionen Menschen mobil sind.
Herbert unterwegs: Der VRR berichtet von den Spielen
Wie bereits bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird VRR-Reporter Herbert auch bei den FISU World University Games direkt vor Ort sein. Ausgewählte Wettkampfstätten stehen auf seinem Fahrplan. Auf den Social-Media-Kanälen des VRR berichtet er über sportliche Höhepunkte, Begegnungen und seine Wege mit Bus und Bahn durch das Verbundgebiet – mit echten Eindrücken und persönlicher Note.
Mit den FISU World University Games 2025 rückt die Welt des studentischen Spitzensports ins Herz des VRR. Der Verbund ist nicht nur Beförderer der Region, sondern auch Partner einer Veranstaltung, die für Vielfalt, Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Engagement steht. Und genau dafür steht auch der öffentliche Nahverkehr in der Rhein-Ruhr-Region.
Wichtige Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV
Wichtige Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV
Sie möchten zur Anreise zu den Spielstätten und sonstigen Veranstaltungen rund um die FISU World University Games den ÖPNV nutzen?
Dann empfehlen wir Ihnen für die Routenplanung die Nutzung der VRR-Fahrplanauskunft via VRR App oder unserer Website. In der Auskunft finden Sie aktuelle Infos zur Verkehrslage sowie Störungen oder Baustellen. Aktuelle Baustellen oder Infos zu Störungen auf der Schiene finden Sie zusätzlich unter zuginfo.nrw.
Grundsätzlich empfehlen wir allen Fans sich frühzeitig über die möglichen Bus und Bahn-Verbindungen zu informieren.
Weitere Informationen sowie Hinweise zu alternativen Anreisemöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters mit Klick auf den jeweiligen Veranstaltungsort.