VRR übergibt Zuwendungsbescheid von 1,6 Millionen Euro für mehr Barrierefreiheit
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fördert die grundlegende Modernisierung und den barrierefreien Ausbau von 27 Bushaltestellen in Dortmund. Dafür hat der Verbund in der vergangenen Woche einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro an die Stadt Dortmund übergeben, die dabei vom Drei-Jahres-Programm für Bushaltestellen profitiert. Im Rahmen des Sonderprogramms fördert der VRR die zuwendungsfähigen Ausgaben, die für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen entstehen, zu 100 Prozent. Der VRR trägt mit dieser Förderung dazu bei, die Attraktivität des Nahverkehrsangebotes weiter zu erhöhen und Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen eine selbstbestimmte Lebensführung und Mobilität zu ermöglichen.
Investitionen in eine moderne Infrastruktur in Dortmund
Die 27 Bushaltestelle sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und werden für einen stufenlosen Ein- und Ausstieg mit Buskapsteinen sowie mit einem Blindenleitsystem ausgerüstet. Dort wo es die Platzverhältnisse zulassen erhalten die Haltestellen einen modernen beleuchteten Fahrgastunterstand mit Sitzgelegenheit. An Haltestellen mit hohen Fahrgastzahlen und vielen Abfahrten werden dynamische Fahrgastinformationsanzeiger installiert. Diese Anzeiger sind ebenfalls barrierefrei. Auf Knopfdruck können die im digitalen Display angezeigten Information mittels Sprachausgabe abgerufen werden. Bereits umgebaut ist die Haltestelle Haferfeldstraße an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, die von mehreren Schülerinnen und Schülern besucht wird, die in ihrer Mobilität körperlich eingeschränkt sind. Der Stadt Dortmund war es daher wichtig diese Haltestellen möglichst schnell barrierefrei umzubauen. Die Haltestelle wird demnächst um einen Fahrgastunterstand erweitert. Die Stadt Dortmund plant, in den nächsten Jahren weitere 130 Bushaltestellen umzubauen.
Nr. | Bezeichnung (Steig, Adresse) |
1 | Aplerbecker Markt (Steig 1, Aplerbecker Markt 5) |
2 | Aplerbecker Markt (Steig 2, Aplerbecker Markt ggü. 5) |
3 | Schlagbaumstr. (Steig 1, Sölder Str. 147) |
4 | Schwerter Wald (Steig 1, Berghofer Str. 229) |
5 | Schwerter Wald (Steig 2, Berghofer Str. 232) |
6 | Schwerter Wald (Steig 3, Wittbräucker Str. 199) |
7 | Schwerter Wald (Steig 4, Wittbräucker Str. 205) |
8 | Auf dem Hohwart (Steig 2, Auf dem Hohwart ggü.17) |
9 | Auf dem Hohwart (Steig 1, Auf dem Hohwart 17) |
10 | Europaschule (Steig 2, Auf dem Hohwart 70) |
11 | Europaschule (Steig 1, Auf dem Hohwart 75) |
12 | Haferfeldstraße (Steig 2, Oesterstraße 66) |
13 | Haferfeldstraße (Steig 1, Oesterstraße 68) |
14 | Martin-Schmeißer-Weg (Steig 4, Otto-Hahn-Straße 20) |
15 | Martin-Schmeißer-Weg (Steig 3, Otto-Hahn-Straße 29) |
16 | Meitnerweg (Steig 2, Otto-Hahn-Str. 11) |
17 | Meitnerweg (Steig 1, Otto-Hahn-Str. ggü. 11) |
18 | Löttringhausen (Steig 1, Hellerstraße 8) |
19 | Lührmannstr. (Steig 1, Wittbräukerstr. 443) |
20 | Lührmannstr. (Steig 2, Wittbräukerstr. 430) |
21 | Deusen (Steig 2, Deusener Straße 282a) |
22 | Deusen (Steig 3, Deusener Straße 290) |
23 | Deusen (Steig 1, Deusener Straße 292) |
24 | Hallesche Str. (Steig 2, Hannöversche Straße 12) |
25 | Kassler Straße (Steig 1, Hannöversche Straße 15) |
26 | Freihofstr. (Steig 2, Siegenstr. 11) |
27 | Freihofstr. (Steig 1, Siegenstr. 22) |
Mehr über den VRR erfahren?
Sind Sie schon zum VRR-Newsletter angemeldet?
Mit dem VRR-Newsletter sind Sie immer gut und schnell über die Themen informiert, die Sie interessieren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um den ÖPNV im Verbundraum.

Weitere Pressemitteilungen lesen?
Sie interessieren sich für weitere Pressemeldungen des VRR, dann besuchen Sie unseren Newsroom. Neben allen Pressemitteilungen finden Sie dort auch weitere Publikationen sowie eine aktuelle Übersicht der Postings in unseren Social-Media-Kanälen.
