Das Ticket für Schüler
Mit dem SchokoTicket kommen Schülerinnen und Schüler überall hin: zur Schule, zum Sport oder nach Hause.
In 3 Schritten zum Ticket
- Antrag ausfüllen
- Stempel abholen
- Abo-Antrag abgeben
Mehr als nur ein Ticket
Das SchokoTicket ist das Ticket, das Ihr Kind auf dem Weg zur Selbstständigkeit begleitet. Ob zur Schule, zum Sport oder zum Treffen mit Freunden: Mit Bus und Bahn und dem SchokoTicket sind Schülerinnen und Schüler im gesamten VRR mobil.
Die Vorteile auf einen Blick:
Schnell und sicher ans Ziel.
Egal, ob zur Schule oder in der Freizeit.
Im gesamten Verbundraum, rund um die Uhr gültig.
Auch in den Ferien.Bei Verspätungen Anspruch auf Mobilitätsgarantie.
Fahrradmitnahme mit dem FahrradTicket möglich.
Was es kostet
Ist der Schulweg zur nächstgelegenen Schule länger als 3,5 km, haben Sie ggf. Anspruch auf Fahrtkostenübernahme. Bei Grundschüler*innen gilt das bereits ab 2 km. Bei der Sekundarstufe II liegt die Grenze bei 5 km. Für die Anspruchsprüfung und einen entsprechenden Antrag wenden Sie sich bitte direkt an das zukünftige Schulsekretariat. Sollte das SchokoTicket verloren gehen, können Sie gegen eine Gebühr von 10,00 Euro eine neue Chipkarte des Schülertickets bei dem Verkehrsunternehmen erhalten, bei dem Sie das Abo abgeschlossen haben.
Preisstufe | SchokoTicket |
---|---|
D | 38,00 € |
Eigenanteile bei Anspruchsberechtigten
Eigenanteile bei Anspruchsberechtigten
Die Eigenanteile der Ticketnutzer*innen für das SchokoTicket sind in der Schülerfahrkostenverordnung NRW festgelegt.
Familien, deren Kinder einen Anspruch auf Fahrtkostenübernahme durch den Schulträger haben, zahlen für ein SchokoTicket einen Eigenanteil von 14 Euro für das erste Kind bzw. 7 Euro für das zweite Kind pro Monat und Ticket. Volljährige Kinder einer Familie bleiben bei dieser Zählung unberücksichtigt und zahlen dann in jedem Fall das gleiche Fahrgeld wie für das erste anspruchsberechtigte Kind. Ab dem 3. Kind und für Kinder, für die laufende Hilfe zum Lebensunterhalt geleistet wird, werden keine Eigenanteile erhoben.
Rabattierung für Selbstzahler ab dem dritten Kind
Familien ohne Fahrtkostenübernahme erhalten für das dritte Kind künftig einen Geschwisterrabatt in Höhe von 50 Prozent auf den dritten aktiven SchokoTicket-Vertrag. Ab dem vierten aktiven Vertrag im Bereich der Selbstzahler ist das SchokoTicket sogar kostenlos. Mit den Neuerungen rund um das SchokoTicket entspricht der VRR der politischen Forderung der VRR-Fraktionen, auch selbstzahlende Familien mit mehreren Kindern das Ticket zu attraktiven Konditionen anzubieten. Das Angebot für Schülerinnen und Schüler wird insgesamt gerechter.
Jederzeit kündbar
Das SchokoTicket ist jederzeit kündbar. So können sich Schülerinnen und Schüler selbst von den Vorteilen des Tickets überzeugen. Sollte das SchokoTicket nicht zur Mobilität passen, können Sie es einfach bis zum 15. eines Monats zum Monatsende kündigen. Kündigen Sie es vor Ablauf der ersten 12 Monate im Abo, wird eine pauschale Gebühr von 20,00 Euro erhoben. Nach Ablauf der ersten 12 Monate ist die Kündigung komplett kostenfrei. Die Kündigung zum 15. eines Kalendermonats zum Monatsende bleibt jedoch bestehen.

Für wen es ist
- Alle Schülerinnen und Schüler unter 25 Jahren von der Grundschule bis zur Sekundarstufe 2, sofern Wohnort oder Schulstandort im VRR-Verbundraum liegen.
Weitere Infos zum SchokoTicket findest du in den Tarfibestimmungen in unserem VRR Handbuch.
VRR-weit unterwegs

Mit dem SchokoTicket sind Schülerinnen und Schüler mit Bus und Bahn im gesamten VRR-Verbundraum unterwegs. Egal ob morgens in Bochum zur Schule und nachmittags nach Gelsenkirchen zum Sport. Der Geltungsbereich des SchokoTicket schließt das gesamte VRR-Gebiet ein.
So beantragen Sie das SchokoTicket
-
Antrag ausfüllen
Bestellschein ausdrucken und ausfüllen. Oder besuchen Sie uns doch einfach in der Vertriebsstelle!
- Stempel abholen
Lassen Sie den Bestellschein von der Schule unterzeichnen und stempeln.
-
Abo-Antrag abgeben
Geben Sie den ausgefüllten Bestellschein in einer Vertriebsstelle des jeweiligen Verkehrsunternehmens ab oder senden Sie ihn per Post dort hin.
Unterwegs mit dem SchokoTicket
Schulmaterialien
Bereits im Grundschulalter können die Jüngsten spielerisch auf sicheres und richtiges Verhalten in Bus und Bahn hingewiesen werden. Spätestens mit dem Besuch der weiterführenden Schule steht dann die erste eigenständige Fahrt mit Bus und Bahn auf dem Stundenplan. Für eine sichere Fahrt bieten der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und seine Verkehrsunternehmen vielfältige Informationen und Materialien für Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schüler*innen an. Diese Unterlagen erleichtern den Einstieg.
Materialien
Unterlagen zum Download
Für Schüler*innen und Eltern
Unterlagen zum Download
Für Lehrer*innen und Erzieher*innen
Tipps für Schulausflüge
Im Verbundgebiet gibt es zahlreiche Ausflugsziele für Schulklassen zu erkunden, die alle gut mit Bus und Bahn erreichbar sind.
Zahlreiche Museen, Industriedenkmäler oder Zoos bieten spezielle pädagogische Programme an. Jetzt informieren und den nächsten Klassenausflug planen.