
Das DeutschlandTicket in der Ausbildung
Egal ob zum Job, zur Berufsschule oder in der Freizeit. Das DeutschlandTicket bringt dich für nur 58 Euro im Monat flexibel ans Ziel und ist deine Mobilitätsflatrate für Bus und Bahn.
Ein Ticket, viele Vorteile

Deutschlandweit mobil
Mit dem DeutschlandTicket hast du in ganz Deutschland Zugang zu Bussen und Bahnen im Nahverkehr - und das für nur 58 Euro im Monat.

Umweltfreundlich unterwegs
Jedes Jahr werden mit dem ÖPNV in Deutschland 10 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart. Mit dem DeutschlandTicket bist du klimaschonend und zukunftsorientiert unterwegs.

Dein Ticket, deine Fahrgemeinschaft
Im Juni 2024 besaßen deutschlandweit über 13 Millionen Menschen ein DeutschlandTicket. Werde Teil der größten Fahrgemeinschaft!
Deine Mobilitätsflatrate für Bus und Bahn
Das DeutschlandTicket gibt es im monatlich kündbaren Abo für nur 58 Euro im Monat.
Am schnellsten und einfachsten kannst du dein Ticket über die VRR App kaufen. Dann hast du es auf deinem Smartphone immer bequem dabei.
So kaufst du dein DeutschlandTicket in der VRR App
Auch interessant
Das DeutschlandTicket Job für Unternehmen und Mitarbeitende
Das DeutschlandTicket Job bietet alle Vorteile des DeutschlandTickets – zu einem noch attraktiveren Preis.
FAQ
Allgemeines
Das DeutschlandTicket ist als dauerhaftes bundesweites Aboticket im Rahmen des dritten Entlastungspakets des Bundes entstanden. Mit Blick auf die positive Resonanz auf das 9-Euro-Ticket, das im Sommer 2022 im Rahmen einer Aktionsinitiative zeitweise verfügbar war, soll das DeutschlandTicket mobile Menschen hinsichtlich der steigenden Energie- und Kraftstoffkosten entlasten. Dabei gilt es als umweltfreundliche "Flatrate für den Regionalverkehr". So können die Menschen in NRW nicht nur ihr Bundesland sondern ganz Deutschland mit dem ÖPNV entdecken.
Das DeutschlandTicket ist ausschließlich als Abonnement erhältlich. Wenn Sie es nicht mehr benötigen, kann das DeutschlandTicket jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kostenfrei gekündigt werden.
Das DeutschlandTicket gilt immer für den aktuellen Kalendermonat. Es ist monatlich kündbar und kann jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kostenfrei gekündigt werden.
Das DeutschlandTicket ist seit dem 1. Mai 2023 gültig und über die VRR App erhältlich.
Es ist nicht auf einen bestimmten Aktionszeitraum beschränkt, sondern als dauerhaftes Angebot zur Entlastung der Bürger*innen gedacht – auch, um die Verkehrswende auf dem Weg hin zu klimafreundlicher Mobilität nachhaltig voranzutreiben.
Das Ticket kostet 58 Euro im Monat. Es ist gültig ab dem ersten Tag des Monats, ab dem Sie mit dem Abonnement starten. Bei dem Begriff Abonnement nicht gleich erschrecken, denn das Ticket ist monatlich kündbar. Wenn Sie es nicht mehr benötigen, kann das DeutschlandTicket jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kostenfrei gekündigt werden. Wenn Sie nicht kündigen, wird es monatlich verlängert und berechnet.
Beispiel: Sie möchten das DeutschlandTicket ab September nicht mehr nutzen, dann kündigen Sie es bis zum 10. August bei dem Verkehrsunternehmen, bei dem Sie es erworben haben oder in der App durch Klicken des Kündigungsbuttons.
Hinweis: Die Bundesregierung hat beschlossen, den Preis des DeutschlandTickets ab dem 01.01.2025 auf 58 € anzuheben. Der Preis wurde automatisch zum 01.01.2025 angepasst.
Das DeutschlandTicket gilt bundesweit in allen Verbünden und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Sie dürfen damit alle Fahrzeuge des Nahverkehrs nutzen, also Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse der 2. Klasse. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC), auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen.
Sie können das DeutschlandTicket in NRW als digitale Variante mit der App fürs Smartphone kaufen oder als Chipkarte im KundenCenter Ihres Verkehrsunternehmens. Nicht erhältlich ist es am Automaten.
Über diese Shops/App ist das DeutschlandTicket im VRR erhältlich:
- VRR App (AppStore | Google Play)
- Der VRR-/DB-TicketShop (TicketShop)
Ergänzungen, Mitnahmeregelungen, Übertragbarkeit
Für die Nutzung der 1. Klasse bietet der VRR das 1. Klasse Monatsticket und das 1. Klasse Aboticket für jeweils 53,05 Euro pro Monat an. Es ermöglicht die Nutzung der 1. Klasse in Nahverkehrszügen im VRR. Es gilt in Verbindung mit dem DeutschlandTicket oder einem anderen Aboticket. Die Nutzung der 1. Klasse ist damit VRR-weit möglich oder Sie abonnieren das NRWupgrade 1.Klasse für 79,30 Euro im Monat und nutzen die 1. Klasse in Nahverkehrszügen in ganz NRW.
Beim DeutschlandTicket ist keine Fahrradmitnahme enthalten. Wenn Sie regelmäßig ein Fahrrad mitnehmen möchten, können Sie für den VRR-Raum das neue Fahrrad Monatsticket kaufen oder Sie abonnieren das NRWupgradeFahrrad für 44,80 Euro im Monat und nehmen ihr Rad NRW-weit mit in Bus und Bahn.
Es gilt in Verbindung mit dem DeutschlandTicket oder einem anderen Aboticket. Wenn Sie nur ab und zu ein Fahrrad mitnehmen möchten, reicht das FahrradTicket im VRR, welches 24 Stunden gültig ist.
Jetzt Infografik (182 KB - pdf) aufrufen und über Erweiterungsmöglichkeiten informieren!
Beim DeutschlandTicket ist keine Personenmitnahme enthalten. Begleitpersonen unter sechs Jahren können Sie kostenlos mitnehmen, denn Kinder benötigen erst ab dem sechsten Lebensjahr ein eigenes Ticket.
Kinder unter sechs Jahren sind kostenlos unterwegs. Kinder über sechs Jahre benötigen ein eigenes Ticket.
Im VRR-Gebiet und in NRW ist die Hundemitnahme immer kostenfrei möglich. In anderen Regionen ist die Hundemitnahme möglicherweise anders geregelt. Bitte erkundigen Sie sich je nach Reiseweg vorab.
Nein, das DeutschlandTicket, in der App oder als Chipkarte, ist personalisiert und kann nicht weitergegeben werden. Nur Sie dürfen mit dem Ticket fahren. Ein Lichtbildausweis ist immer mitzuführen.
Ja, Fahrten in die Niederlande (z.B. Venlo oder Arnhem) sind weiterhin möglich. Sie können folgende Linien nutzen:
- RE 13 (Hamm – Unna – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Viersen – Venlo)
- RE 19 (Düsseldorf Hbf – Duisburg – Oberhausen – Dinslaken – Wesel – Bocholt / Emmerich – Emmerich-Elten – Zevenaar – Arnheim)
- SB 42 (Aldekerk – Straelen – Venlo)
- SB 46 (Kevelaer - Airport Weeze - Goch - Kranenburg - Nijmegen)
- SB 58 (Emmerich Bf – Nijmegen HAN)
- Buslinie 29 (Neukirchen -Vl. Vluyner Südring– Straelen – Venlo)
- Buslinie 60 (Kleve Bf – Millingen de Gelderse Poort)
- Buslinie 91 (Emmerich Bf – ´s-Heerenberg Molenpoort)
Für Fahrten die ausschließlich innerhalb der niederländischen Gebiete durchgeführt werden oder über die gerade genannten Linien hinausgehen, gilt weiterhin der niederländische Tarif. Das DeutschlandTicket gilt nur auf den genannten Linien.
Abonnent*innen
Für Studierende bleibt das NRW-Semesterticket mit landesweiter Gültigkeit vorerst erhalten. Zusätzlich können Studierende im VRR durch eine fakultative Zahlung eines Aufpreises in Höhe von 18,42 Euro eine Aufstockung zum DeutschlandTicket vornehmen.
Bund und Länder haben sich im November 2023 auf ein günstigeres DeutschlandTicket für Studierende geeinigt. Seit dem Sommersemester 2024 können die Studierenden in NRW das attraktive Ticket nutzen, um deutschlandweit mit den Bussen und Bahnen des ÖPNV unterwegs zu sein. Das Deutschlandsemesterticket wird für 29,40 Euro im Monat angeboten.
Mit Start des DeutschlandTicket wird gleichzeitig auch das „DeutschlandTicket Job“-Modell eingeführt: Bei einem Arbeitgeberzuschuss von 25 Prozent oder mehr auf den Ausgabepreis von 58 Euro gewähren Verkehrsunternehmen einen Abschlag von fünf Prozent auf den Ausgabepreis. Für die Kund*innen ergibt sich hierdurch ein Endpreis von nur 40,60 Euro pro Monat oder weniger. Arbeitgeber können sich bei Interesse bei Ihrem jeweiligen Verkehrsunternehmen melden.
Seit dem 01.12.2023 gibt es das DeutschlandTicket Sozial im VRR. Der Preis für Anspruchsbereichtigte liegt bei 48 Euro im Monat.
Seit dem 1. August 2023 gibt es in NRW ein DeutschlandTicket für Schüler*innen. Der Preis für das DeutschlandTicket Schule liegt bei 38,00 Euro im Monat. Ob der Schulträger bzw. die Schule daran teilnimmt, erfahren Sie von Ihrem Verkehrsunternehmen. Für alle anderen bleibt das SchokoTicket erhalten.
Seit dem 01.05.2023 gilt auch bei unserem innovativen eezy.nrw Tarif eine monatliche Preisobergrenze von 58 €. Ist diese erreicht, fährt man für den Rest des Monats kostenlos in ganz NRW.
Sollte Ihr bestehendes Ticket1000, Ticket2000, BärenTicket oder YoungTicketPLUS noch nicht durch Ihr Verkehrsunternehmen auf ein DeutschlandTicket umgestellt worden sein, dann wenden Sie sich bitte an Ihr Verkehrsunternehmen.
Mitnahmeregelungen, die in Ihrem bestehenden Aboticket enthalten sind, können beim Wechsel auf das DeutschlandTicket nicht übertragen werden. Alternativ können Sie auch weiterhin Ihr bestehendes Abonnement fortführen.
Weiteres
Alle Antworten auf die Fragen zum Datenschutz findest du auf der eTicket-Website.
Wenn sich Busse oder Bahnen um 20 Minuten oder mehr verspäten oder ganz ausfallen, greift im Nahverkehr Nordrhein-Westfalens die Mobilitätsgarantie NRW. Diese Serviceleistung gilt auch für Personen, die im NRW-Nahverkehr mit einem Deutschlandticket unterwegs sind. Die Mobilitätsgarantie NRW gilt dabei nur für Fahrten innerhalb der nordrhein-westfälischen Verbund- und Gemeinschaftstarife sowie des NRW-Tarifes.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Immer up to date
Folge uns auf unserem Instagram-Kanal, um keine Neuigkeiten, Tipps und Geschichten rund um den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr zu verpassen!
